Skip to Content
#4

Warum wird Krill eine immer beliebtere Zutat für Haustierfutter?

Genauso wie Menschen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um das auszugleichen, was ihrem Körper fehlt, gilt das auch für Haustiere. Unsere Vierbeiner können beispielsweise nicht auf natürliche Weise genügend Omega-3-Fettsäuren in ihrem Körper produzieren und benötigen daher auch ein Nahrungsergänzungsmittel.

Wir alle wissen, dass Omega-3-Fettsäuren wichtige Nährstoffe für Haustiere und Menschen sind, da sie unter anderem die Entwicklung des Gehirns und die Herzgesundheit fördern.

Und genau hier kommt das antarktische Krill ins Spiel. Als natürliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren wird er in Tierfutter, Nahrungsergänzungsmitteln und Leckereien immer beliebter.

Das ist der antarktische Krill

Krill ist ein kleines Krustentier, welches in der Nahrungskette ganz unten steht. Im Südlichen Ozean findet man den Antarktischen Krill, eine Art mit einer der größten Gesamtbiomassen der Welt. Diese winzigen Krustentiere leben in den sauberen Gewässern der Antarktis und sind daher frei von schädlichen Umwelteinflüssen und Verunreinigungen.

Hier sind 3 Dinge, die Sie über Krill wissen sollten

Omega-3-Fettsäuren aus dem Meer

Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren aus dem Meer nach wie vor am besten für Haustiere geeignet sind. Und warum? Haustiere sind nicht in der Lage, genügend pflanzliche Omega-3-Fettsäuren in ihrem Körper umzuwandeln. Und die wirksamsten Omega-3-Fettsäuren sind an Phospholipide gebunden, genauso kommen sie im Krill vor.

Phospholipide sind die natürlichen und integralen Bestandteile von Tierzellen, welche die Stärke, Flexibilität und Integrität von Zellen und Zellmembranen aufrechterhalten. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass die langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA in die Zellmembranen von dem Tieren gelangen, was für die gesundheitliche Wirkung der Omega-3-Fettsäuren entscheidend ist.

Warum sind Phospholipide für Haustiere wichtig?

Wissenschaftlich erwiesener Nutzen

„Qrill pet“ hat bereits mehrere Studien veröffentlicht, die den gesundheitlichen Nutzen und die Wirksamkeit von Krill (und QRILL Pet) belegen und dokumentieren.

Diese Studien haben bewiesen, dass die Omega-3-Phospholipide und andere wichtige Nährstoffe, die in QRILL Pet enthalten sind, wie z. B. Cholin, positive Auswirkungen auf die lebenswichtigen Organe haben und für ein gesundes und glückliches Hundeleben unerlässlich sind.

Das Experiment – Krillmehl versus Fischöl in der Ernährung von 20 Alaskan Huskies

Bei den Probanden der Studie handelte es sich um 20 in Norwegen gezüchtete, leistungsstarke Alaskan Huskies, eine Hunderasse, die für ihre Sportlichkeit und ihre Fähigkeit bekannt ist, nach Langstreckenabenteuern wie dem längsten und härtesten Hundeschlittenrennen der Welt, dem Iditarod, gesund zu bleiben und sich schnell zu erholen.

Die Hunde wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt; die eine Gruppe erhielt ein proprietäres Krillmehl (QRILL Pet PL NUTRI Plus, Aker BioMarine) als Nahrungsergänzung, die andere Gruppe ein Fischöl (NorSalmOil). Jede Diät entsprach einer täglichen Aufnahme von 1,7 Gramm EPA und DHA. „Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit der Aufnahme gleicher Mengen von Omega-3-Fettsäuren in Form von Phospholipiden aus Krillmehl im Vergleich zu Triglyceriden aus Fischöl zu untersuchen, um das Omega-3-Fettsäureprofil in den roten Blutkörperchen von Hunden zu erhöhen. Langkettige Omega-3-Fettsäuren sind für ihre positiven Auswirkungen auf zahlreiche biochemische und physiologische Funktionen bekannt, darunter Haut, Herz, Leber und Immunsystem“, fügte Dr. Burri hinzu.

Die wissenschaftlichen Wirkungen von QRILL Pet

Hier ein kurzer Einblick in unsere jüngsten Studien, die belegen, dass Omega-3-Fettsäuren und Cholin positive Auswirkungen auf lebenswichtige Organe wie Herz, Leber, Nieren, Gehirn, Augen, Gelenke, Muskeln, Haut und Fell haben.

Überlegen und nachhaltig

Wir wissen, dass Krill unendlich viele Vorteile für die Gesundheit hat, aber wir glauben auch, dass es wichtig ist, einen gesunden Planeten zu haben. Und Krill gilt als eine der nachhaltigsten Quellen für marine Omega-3-Fettsäuren.

Alle unsere QRILL Pet-Produkte sind mit dem MSC-Zertifikat (Marine Stewardship Council) ausgezeichnet, dem höchsten verfügbaren Nachhaltigkeitszertifikat. Darüber hinaus wurde die antarktische Krillfischerei in den letzten 7 Jahren von der „Sustainable Fisheries Partnership“ mit einem „A“ bewertet.